078 870 14 17
info@l-drivefahrschule.ch
L-Drive-Fahrschule LogoL-Drive-Fahrschule_Logo
  • Home
  • Angebot
  • Kurse
  • Weg zum Führerschein
  • Kontakt
  • Herzlich Willkommen bei der

    L-Drive Fahrschule

    Auch Automat möglich!

Angebot


Die L-Drive Fahrschule unterrichtet mit folgender Ausbildungstechnik:

Der praktische Fahrunterricht bringt Sie zielorientiert und sicher zum Führerausweis. Natürlich soll der Spass am Autofahren auch nicht zu kurz kommen, aber es braucht auch einiges an Arbeit und Training um ans Ziel zu gelangen.
Anhand einer Checkliste werden sämtliche Ausbildungspunkte Schritt für Schritt erarbeitet. Um keinen Punkt zu vergessen wird jede Lektion auf einer Ausbildungskarte eingetragen.

Fahrlehrervergleich - 6 Sterne

Erfahrungsberichte von ehemaligen Fahrschülern

Vorschulung

Ziel ist die Bildung und das Grundverständnis der Fahrdynamik, Blicktechnik und Automatisierung der Fahrzeugbedienung. Die ersten Fahrversuche finden ausserhalb des Verkehrs, auf wenig befahrenen Strassen, Pisten und Plätzen statt. Dabei geht es vorwiegend um das Kennenlernen des Fahrzeuges.

Grundschulung

Ziel ist ein umweltgerechtes Fahren und Geschwindigkeitsgefühl. Diese Fahrversuche finden ausser Orts in Quartieren und Strassen mit mässigem Verkehr statt.

Hauptschulung

Ziel ist das partnerbezogene Verhalten in jeder Situation. Dieser Ausbildungsteil findet auf Strassen mit dichtem Verkehr und Fahren auf verschiedenartigen Strassen zu unterschiedlichen Zeiten satt.

Perfektionsschulung

Ziel ist die Vervollkommnung der Ausbildung durch selbständiges Fahren und Verhalten in Gefahrensituationen. Bei dieser Ausbildungsphase wird in sämtlichen Verkehrsräumen gefahren.

Aktuelle Preise

pro Lektion à 50 Minuten95.- CHF
10er Abonnement (85.-Pro Lektion)850.- CHF
15er Abonnement (82.- Pro Lektion)1230.- CHF
Einmaliger Versicherung und Administrationspauschale Betrag pro Ausbildung gültig 2 Jahre120.- CHF
Verkehrskunde inkl. Kursunterlagen und Anmeldung beim Strassenverkehrsamt190.- CHF

Treffpunkte:

  • Wallisellen
  • Kloten
  • Glattbrugg
  • Bassersdorf
  • Nürensdorf
  • Dübendorf
  • Dietlikon
  • Effretikon
  • Tagelswangen
  • Lindau
  • Winterthur

Auch andere Treffpunkte nach Absprache möglich

Vorbereitung für die Kontrollprüfung
Verkehrskundeunterricht nach VZV Art. 18
Refresh - Fahrstunden:
Vorbereitung für die Kontrollprüfung

VZV/Art.42Abs.3a.
Einen schweizerischen Führerausweisbenötigen:
Fahrzeugführer aus dem Ausland, die seit zwölf Monaten in der Schweiz wohnen und sich in dieser Zeit nicht länger als drei Monate ununterbrochen im Ausland aufgehalten haben.

Zu den Voraussetzungen für die praktische Prüfung gehören:

  • eine einwandfreie Fahrzeugbedienung
  • eine vorausschauende Fahrweise
  • ein korrektes Einspuren
  • die Geschwindigkeitsgestaltung
  • Kenntnisse der Vortritts- und Verkehrsregeln in der Schweiz
  • eine ökologische Fahrweise
  • das Fahren nach Wegweisern
  • das allgemeine Verhalten im Verkehr

Weitere Informationen zur Umschreibung ausländischer Führerausweise sowie Details zur praktischen Prüfung finden Sie beim Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich.
Anmeldung / weiter Informationen anfordern per Formular oder Telefon +41 (0)78 870 14 17

Verkehrskundeunterricht nach VZV Art. 18
Obligatorischer Kurs über Verkehrskunde

  1. Wer den Führerausweis der Kategorien A oder B oder der Unterkategorien A1 oder B1 erwerben will, muss sich über die Teilnahme an einem Kurs über Verkehrskunde ausweisen können. Der Kursbesuch darf nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen.
  2. Die Kursteilnahme setzt den Besitz eines Lernfahrausweises voraus.
  3. Vom Kursbesuch befreit sind Personen, die bereits einen Führerausweis einer der Kategorien oder Unterkategorien nach Absatz 1 besitzen.
  4. Der Kurs soll namentlich durch Verkehrssinnbildung und Gefahrenlehre zu einer defensiven und verantwortungsbewussten Fahrweise motivieren. Die Dauer des Kurses beträgt insgesamt acht Stunden. Er ist bei einem Fahrlehrer zu absolvieren.

Kurs-Inhalt

  • Verkehrssehen:
    Zeigt auf, wie das Wahrnehmungsvermögen beim Führen von Motorfahrzeugen funktioniert.
  • Verkehr Umwelt:
    Lernt ihr, wie man mit den Anzeichen von Gefahren in der Verkehrsumwelt vertraut wird: Mit Partnern, Strassen, Tageszeiten und Witterungsverhältnissen, bei denen es gefährlich werden kann.
  • Verkehrsdynamik:
    Erhaltet ihr informieren über die Dynamik beim Fahren: Über die Kräfte, die wirken, die Bedeutung des Zustand des Fahrzeugs und die Verkehrsbewegungslehre.
  • Verkehrstaktik:
    Ihr erhaltet Informationen, wie man sich im Verkehr verhalten soll: Wann ihr fahrfähig seid, wie man umweltbewusst fahren kann und welche taktischen Regeln wichtig sind, um sicher anzukommen.
Refresh - Fahrstunden:

Wer schon länger den Führerausweis besitzt oder über längere Zeit kein Fahrzeug mehr gelenkt hat, kennt sich mit den neuen Verkehrsregeln und dem Verhalten im stets dichter werdenden Verkehr vielleicht nicht immer genau aus oder fühlt sich unsicher.

In einer oder mehreren Refresh – Fahrstunden können solche Defizite erkannt und korrigiert werden. Wenn z.B. das Seitwärts – Parkieren ein Gräuel ist. Kein Problem, es kann individuell auf die Bedürfnisse des/der RefreshschülerIn eingegangen werden.

Refresh – Fahrstunden können sowohl mit dem Fahrschulfahrzeug als auch mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt werden. Der Versicherungsschutz ist dank der Fahrlehrer – Versicherung in beiden Fällen vollumfänglich gewährleistet

Die neusten Studien des statistischen Amtes des Kantons Zürich zeigen, dass auch bei älteren Automobilisten ein hohes Unfallrisiko besteht.

Die L-Drive Fahrschule bietet Ihnen eine angepasste Weiterbildung nach den neusten, technischen und ökonomischen Erkenntnissen an.

Die Ausbildung besteht aus zwei Theoriestunden und einer Kontrollfahrt.
Der theoretische Teil:

  • Die neuen Verkehrszeichen und Verordnungen
  • Vortrittsregeln kennen
  • Die ökonomische Fahrweise

Der praktische Teil:

  • Richtiges und partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr
  • Richtiges Beobachten und vorausschauende Fahrweise
  • Das Anpassen der ökonomischen Fahrweise im heutigen Straßenverkehr

Kurse


VKU Kloten

Nächste VKU mit freien Plätzen:

Intensivkurs Teil 1-4

Termine 2023
AprilMontag – Donnerstag17. - 20.0418:30 – 20:20 Uhr

Nothelferkurse in Winterthur

Wir bieten wöchentliche Nothelferkurse nach den Richtlinien des Schweizerischen Sanitätskorps an.
Der Nothelferausweis ist für die Theorieprüfung Voraussetzung.

Der Kurs beinhaltet 10 Lektionen.

Regelmässig:

Mittwoch und Mittwoch17:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch und Montag17:00 – 22:00 Uhr
Freitag und Samstag18:00 – 22:00 Uhr und 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag13:00 – 16:00 Uhr

Preise: FR 100.00 inkl. Material, Der Ausweis kostet für Dich FR 20.-, Total FR 120.-
Die Schwerpunkte sind:

  • Umgang mit bewusstlosen Verletzten
  • Bergung und Lagerung von Verletzten
  • Helmabnahme
  • Beatmung von Verletzten
  • Herzmassage
  • Stillen von Blutungen
  • Verhalten bei Verkehrsunfällen und Verbrennungen
  • Alarmierung

Wissenswertes

  • Lernfahrgesuch/Gebühren Fahrausweise
  • WAB-Kurse/Zweiphasenausbildung

weg zum fÜhrerschein


timeline_pre_loader

Nothelferkurs

Für den Erwerb eines Lernfahrausweises muss der Gesuchsteller eine Bescheinigung des Besuches eines Kurses über lebensrettende Sofortmassnahmen vorweisen.
Während 10 Lektionen erwirbt man das Fachwissen für den Nothelferausausweis, der 6 Jahre gültig ist.

Zulassung

Bestellung des Formulars beim Strassenverkehrsamt  unter Link Führerausweis
Ausgefülltes Formular bei der Einwohnerkontrolle bestätigen lassen
Formular mit der Passkopie beim Strassenverkehrsamt einreichen

Seh-& Hörtest

Der Seh-& Hörtest muss bei einem Arzt oder Optiker durchgeführt werden.
Der Optiker oder Arzt bestätigt das Ergebnis dann auf dem Gesuchsformular
Dem Gesuchsformular müssen zwei aktuelle Passfotos beigelegt werden.
Der Seh-& Hörtest ist während 2 Jahren gültig.

Theorieprüfung

Eine bestandene Prüfung der Basistheorie ist 2 Jahre gültig.

Lernfahrausweis

Nach bestandener Theorie Prüfung wird Dir der Lernfahrausweis zugestellt.

Fahrunterricht

Jetzt können Sie bei der L-Drive Fahrschule mit Fahren beginnen.

Verkehrskunde

Der obligatorische Verkehrskundeunterricht dauert 4 Abende à 2 Lektionen Voraussetzung einer Kursteilnahme ist der Besitz eines gültigen Lernfahrausweises
Der absolvierte Verkehrskundeunterricht ist während 2 Jahren gültig

Praktische Prüfung

Die Anmeldung zur praktischen Führerprüfung erfolgt durch die
L-Drive Fahrschule.

Kontakt


Mein Name ist Dennis Egli, ich bin im Kanton St. Gallen aufgewachsen, lebe mit meiner Familie in der Region Winterthur.
Im Jahre 2005 eröffnete ich meine eigene Fahrschule, in der ich mit grosser Begeisterung und Engagement arbeite.
Als staatlich geprüfter Fahrlehrer absolviere ich jährlich verschiedene Weiterbildungs-seminare in diversen Fächern, wie zum Beispiel: Fahrtechnik, Verkehrskunde, Unterrichtsmethodik und Psychologie.

078 870 14 17
info@l-drivefahrschule.ch
Dennis Egli - L-Drive Fahrschullehrer

Anrufen
© 2016 L-Drivefahrschule, Website by premiummedia.ch